Gemeindepraktikum

Im Gemeindepraktikum sollen praktisch-theologische Arbeitsfelder unter fachkundiger Anleitung kennengelernt und reflektiert, sowie die Eignung für die pastorale Tätigkeit für sich selber überprüft werden. Hierfür gilt:

  •  das Gemeindepraktikum wird von der Kirchlichen Hochschule oder Universität organisiert und genehmigt
  • das Gemeindepraktikum wird durch entsprechende Veranstaltungen an der Kirchlichen Hochschule oder der Universität ausgewertet
  • das Gemeindepraktikum umfasst vier Wochen; alle anderen Praktika werden in der Regel auf freiwilliger Basis absolviert
  • das Gemeindepraktikum muss unter Nennung des Zeitraums, der Kirchengemeinde sowie der Mentorin/ des Mentors dem Ausbildungsdezernat angezeigt werden. Wenn das Gemeindepraktikum vor der Aufnahme in die Liste der rheinischen Theologiestudierenden absolviert wurde, muss eine nachträgliche Anzeige erfolgen.

Für die Organisation des Gemeindepraktikums hält das Ausbildungsdezernat für Studierende, die auf der Liste der Theologiestudierenden der Evangelischen Kirche im Rheinland stehen, eine Liste von Mentorinnen und Mentoren vor, bei denen Sie ein vierwöchiges Gemeindepraktikum innerhalb der EKiR durchführen können. Grundsätzlich kann das Gemeindepraktikum auch bei Personen durchgeführt werden, die sich nicht auf dieser Liste finden. Dazu ist mindestens sechs Wochen vor Praktikumsbeginn ein schriftlicher Antrag einzureichen.

In allen Fällen können Kosten, die im Rahmen des Gemeindepraktikums oder der Auswertung des Gemeindepraktikums entstehen, mit einem vorherigen Antrag in Höhe von maximal 45,–Euro je Praktikumswoche bezuschusst werden. Im Anschluss an die schriftliche Auswertung des Gemeindepraktikums in Form eines Berichtes muss dieser zusammen mit dem Bericht der Mentorin oder des Mentors, mit Datum und Unterschrift versehen, und der Anmeldung für die Zwischentagung beim Ausbildungsdezernat eingereicht werden. Ebenso ist der Nachweis über das abgeschlossene Modul „Gemeindepraktikum“ vorzulegen.

Formular – Anzeige Gemeindepraktikum

Antrag Stipendium zum Gemeindepraktikum